
Produktbeschreibung
Herkunft Mongolei
Pellets
Aus der Wolle lebender, gesunder Schafe
Organischer Langzeitdünger, wirkt wasserspeichernd
Aufwandmenge:
ca. 100 g/m²
PRODUKTBESCHREIBUNG
• Zulässig für den kontrollierten biologischen Anbau nach EU-Öko-Verordnung. Gelistet in der FiBL-Betriebsmittelliste für die ökologische Produktion in Deutschland unter dem Namen „Düngerpellets aus 100 % Schafwolle“. Zulässig bei den bekannten deutschen Bio-Verbänden wie Bioland (nicht im Ackerbau, im Kartoffelanbau nur zulässig in Reifegruppe 1), Naturland, Demeter, Gäa (Stand Dezember 2024).
• Aus der Wolle lebender, gesunder Schafe
• Zusätzlicher Wasserspeicher
Die Pellets quellen im Boden stark auf und können so Wasser bis zum ca. dreifachen des Eigengewichts aufnehmen und nachhaltig speichern.
• Wirken nachhaltig
Schafwoll-Pellets werden ohne Fremdzusätze oder Chemikalien hergestellt und bieten eine optimale Versorgung der Pflanze während des Wachstums. Eine Restfreisetzung erfolgt über mehrere Monate.
Anwendung/DOSIERUNG
• Als Depotdünger sind Schafwoll-Pellets immer unter oder um den Wurzelballen einzuarbeiten und mit mindestens 5 cm Erde bzw. Substrat zu bedecken. Niederschläge nach der Ausbringung beschleunigen die Wirkung. Nicht geeignet für Düngerstreuer mit rotierenden Wellen. Mit Pendel- oder Tellerstreuer sowie per Hand gut ausbringbar.
• Gemüsebau
Je nach Nährstoffbedarf ca. 10 bis max. 50 g/Pflanze.
• Obst- und Ziergehölze
Je nach Nährstoffbedarf ca. 70 bis 140 g/Gehölz.
• Topf- und Zierpflanzen
Ca. 10 g Pellets (etwa 1 EL) pro Liter Substrat
• Dosierung:
Bei einem Bedarf von 100 kg Stickstoff pro Hektar benötigen Sie knapp 955 kg
Schafwoll-Pellets.
• Nicht geeignet für Düngerstreuer mit rotierenden Wellen
• Bitte beachten Sie bei der Düngung die Ergebnisse Ihrer Bodenuntersuchung und
die speziellen Anbaubedingungen. Besonders Gemüse hat abhängig von der
Art und den Bodenbedingungen sehr unterschiedliche Nährstoffansprüche.
(Enthält 19% MwSt. | zzgl. Versand | Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage)